Gemeinden und Unternehmen stärken, Fachkräfte sichern
Der Fachkräftemangel ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen und Kommunen. Ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung liegt im passenden Wohnraum – hier setzt Reschl KPE mit ihrem Konzept für Mitarbeiterwohnen an: pragmatisch, wirtschaftlich und umsetzbar.
Was wir leisten
Wohnraumbedarf ermitteln
Wir sprechen mit ansässigen Unternehmen und erfassen den realen Bedarf: Wie viele Wohnungen? Für welche Zielgruppen? Welche Wohnformen?
Flächen und Gebäude identifizieren
In enger Zusammenarbeit mit Kommunen prüfen wir geeignete Grundstücke, Leerstände oder Umnutzungspotenziale – mit Blick auf Förderfähigkeit und städtebauliche Qualität.
Machbarkeit analysieren
Wirtschaftlichkeit, Förderung, Zeitrahmen: Wir analysieren alle relevanten Parameter – und schlagen passgenaue Konzepte vor.
Planung und Organisation
Wir organisieren Beteiligungsprozesse, koordinieren die Planung und begleiten bei Bedarf auch die Investorensuche oder die Bildung von Projektgesellschaften.
Umsetzung begleiten
Ob Bauträger, kommunale Wohnungsbaugesellschaft oder Arbeitgeber selbst: Wir bleiben an Bord bis zur Realisierung.
Konzepte in der Umsetzung
15 Modellkommunen in Baden-Württemberg
Unser Ansatz wurde bereits in zahlreichen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg umgesetzt – von kleineren Orten bis zu Mittelzentren. Das Ziel ist immer gleich: durch kluge Planung Wohnraum für Mitarbeitende schaffen und damit den Wirtschaftsstandort sichern.
Wer profitiert?
- Unternehmen, die Fachkräfte gewinnen und binden möchten
- Kommunen, die wirtschaftlich und demografisch wachsen wollen
- Mitarbeitende, die bezahlbaren Wohnraum in der Nähe ihres Arbeitsplatzes brauchen
