
In vielen Städten und Gemeinden gibt es ein ungenutztes Potential an Baulücken und Brachen. Die Reschl Kommunale Projektentwicklung GmbH unterstützt Kommunen darin, solche Flächen städtebaulich aufzuwerten.
Kreativität, Kompetenz und ein Team von Menschen mit kommunalem Erfahrungswissen sind wichtige Ressourcen von Reschl Kommunale Projektentwicklung.
Aktuelles
- Wohnraum für Mitarbeiter schaffenEntwicklung Vertreter der Crailsheimer Verwaltung treffen sich, um den Bedarf auszuloten. Crailsheim. Die Stadt Crailsheim nimmt eine Vorreiterrolle in der Wohnraumförderung ein und wurde zur Modellstadt für Mitarbeiterwohnen in Baden-Württemberg ernannt. Gemeinsam mit dem Beratungsbüro Reschl Kommunale Projektentwicklung plant die Stadtverwaltung neue Wohnmöglichkeiten für Unternehmensmitarbeiter. Im Fokus stehen Werkswohnungen, die als Teil eines modernen Wohnraumkonzepts…
- Enslingen soll attraktiver werden:Bei einer Bürgerveranstaltung erfahren knapp 50 Interessierte, wie ihr Heimatort Enslingen durch das „Quartier Klingenweg“ in der Ortsmitte aufgewertet werden könnte. Erschienen in der Südwestpresse/Haller Tagblatt am 30.11.2024: Von Corinna Janßen Wachsende Wohngebiete am Ortsrand führen zu Leerstand im Ortskern. Der sogenannte Donut-Effekt ist auch in Dörfern im Landkreis Schwäbisch Hall zu beobachten – unter anderem…
- Baugemeinschaft in Schlierbach findet großen ZuspruchArtikel aus dem Teckboten vom 01. Oktober 2024 Die Verwaltung hat zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Wohnformen eingeladen. Schlierbach. Mehr als 60 junge Schlierbacherinnen und Schlierbacher sind der Einladung von Bürgermeister Sascha Krötz gefolgt und haben im Farrenstall aktuelle Informationen zu den Projekten und Gedanken von Gemeindeverwaltung und Gemeinderat zu künftigen Wohnformen in Schlierbach erhalten.…
- Mitarbeiterwohnen in Baden-WürttembergBEST-PRACTICE der IHK Ostwürttemberg Das Pestel Institut hat den Mangel an Wohnungen in Deutschland zuletzt bundesweit auf etwa 800.000 geschätzt (vgl. Pestel Institut gGmbH, 2024, S.26). Gleichzeitig spricht die Forschungseinrichtung IAB der Bundesagentur für Arbeit von über 1,3 Millionen unbesetzten Arbeitsstellen im zweiten Quartal 2024 (vgl. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2024). Angesichts dieser Problemlagen…
- Ein Video-Podcast von Tilman BaurRichard Reschl ist ein deutscher Soziologe, Stadtplaner, Professor und Berater. Wir sprechen über die Wohnungsnot in Deutschland, über Baukultur, über das Spannungsfeld von Bauen und Klimaschutz und über die deutsche Versessenheit auf das freistehende Einfamilienhaus.